Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  504

Eius adventu erectae spes; ipse pugnae avidus et contemnendis quam cavendis hostibus melior, ferocia verborum militem incendebat, ubi primum congredi licuisset, nullam proelio moram facturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.971 am 01.05.2019
Mit seiner Ankunft stiegen die Hoffnungen; er selbst, kampfbegierig und besser darin, Feinde zu verachten als vor ihnen auf der Hut zu sein, entflammte die Soldaten mit der Heftigkeit seiner Worte, bereit, beim ersten Erlaubnis zum Angriff keine Verzögerung im Kampf zu machen.

von mathis.b am 18.06.2016
Seine Ankunft weckte die Hoffnungen aller; kampflustig und mehr geneigt, den Feind zu verachten als vor ihm zu warnen, entflammte er seine Truppen mit leidenschaftlichen Reden, bereit, ohne Zögern die Schlacht zu schlagen, sobald sich die Gelegenheit bot.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
avidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cavendis
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
congredi
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
concredere: anvertrauen, übergeben, glauben, vertrauen, leihen
contemnendis
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erectae
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incendebat
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licuisset
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum