Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  484

Simul domitianus mucianusque accingebantur, dispari animo, ille spe ac iuventa properus, hic moras nectens quis flagrantem retineret, ne ferocia aetatis et pravis impulsoribus, si exercitum invasisset, paci belloque male consuleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah845 am 12.11.2019
Zur gleichen Zeit rüsteten sich Domitianus und Mucianus mit unterschiedlichem Geist, der eine hastig vor Hoffnung und Jugend, der andere Verzögerungen webend, um den Leidenschaftlichen zurückzuhalten, damit er nicht aufgrund der Wildheit des Alters und wegen böser Berater, sollte er das Heer übernommen haben, Frieden und Krieg schlecht handhaben würde.

von richard.k am 06.11.2019
Während dessen machten sich Domitian und Mucianus bereit, jedoch mit unterschiedlichen Einstellungen. Domitian drängte vorwärts, getrieben von Hoffnung und jugendlicher Energie, während Mucianus versuchte, Verzögerungen zu schaffen, um den eifrigen jungen Mann zurückzuhalten. Er sorgte sich, dass Domitian bei Übernahme des Heeres aufgrund seines jugendlichen Alters und schlechter Berater sowohl im Frieden als auch im Krieg Fehler machen würde.

Analyse der Wortformen

Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
domitianus
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
accingebantur
accingere: EN: gird on or about, surround
dispari
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
spe
spes: Hoffnung
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
iuventa
iuventa: Jugend
properus
properus: eilig, speedy
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nectens
nectere: knüpfen, bind
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
flagrantem
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
retineret
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ferocia
ferocia: wilder Mut, ferocity
ferox: trotzig, wild, mutig
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
et
et: und, auch, und auch
pravis
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
impulsoribus
impulsor: Antreiber
si
si: wenn, ob, falls
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
invasisset
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
paci
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
belloque
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
consuleret
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum