Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  166

Hic illi occurrit tydeus, hic inclutus armis parthenopaeus et adrasti pallentis imago, hic multum fleti ad superos belloque caduci dardanidae, quos ille omnis longo ordine cernens ingemuit, glaucumque medontaque thersilochumque, tris antenoridas cererique sacrum polyboeten, idaeumque etiam currus, etiam arma tenentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.b am 21.03.2018
Hier trifft er Tydeus, hier den berühmten Krieger Parthenopaeus und das blasse Gespenst des Adrastus, hier sind die Trojaner, die in der Schlacht fielen und in der Welt darüber tief betrauert wurden. Als er sie alle in einer langen Reihe sah, seufzte er beim Anblick von Glaukus, Medon und Thersilochus, den drei Söhnen des Antenor, Polyboetes, der der Ceres geweiht war, und Idaeus, der noch immer seinen Streitwagen und seine Waffen umklammerte.

von felix.g am 18.10.2020
Hier begegnet ihm Tydeus, hier der in Waffen berühmte Parthenopaeus und das blasse Abbild des Adrastus, hier viel beweint in der Welt darüber und im Krieg gefallene Dardanidae, welche er, alle in langer Reihe sehend, beseufzte, und Glaukus und Medon und Thersilochus, drei Söhne des Antenor und der Ceres geweihter Polyboetes, und Idaeus noch Streitwagen, noch Waffen haltend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrasti
adradere: glatt rasieren, abkratzen, abschaben, schaben, schälen, abziehen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
belloque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caduci
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
cererique
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
que: und, auch, sogar
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fleti
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inclutus
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pallentis
pallens: blass, bleich, fahl, farblos, erbleichend
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tris
tres: drei
tydeus
tydeus: Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum