Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  420

Interfectorem voculae altis ordinibus, ceteros, ut quisque flagitium navaverat, praemiis attollit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.8914 am 20.05.2014
Den Mörder der kleinen Stimme erhebt er in hohe Ränge, die anderen, je nachdem, wer eine schändliche Tat verrichtet hat, befördert er mit Belohnungen.

von vivien961 am 16.11.2019
Er beförderte denjenigen, der die kritische Stimme zum Schweigen gebracht hatte, in hohe Positionen und belohnte die anderen je nach dem Ausmaß ihres begangenen Fehlverhaltens.

Analyse der Wortformen

altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
attollit
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
ceteros
ceterus: übriger, anderer
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
Interfectorem
interfector: Mörder, murderer
navaverat
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
praemiis
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voculae
vocula: schwache Stimme, weak voice

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum