Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  041

Ea ultio, incertum maior an iustior, senatum in studia diduxerat: nam si caderet marcellus, agmen reorum sternebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.n am 09.03.2021
Diese Rache, ungewiss, ob größer oder gerechter, hatte den Senat in Fraktionen gespalten: Denn wenn Marcellus fallen würde, würde eine Reihe von Angeklagten niedergestreckt werden.

Analyse der Wortformen

Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ultio
ultio: Rache, vengeance, retribution
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
an
an: etwa, ob, oder
iustior
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
senatum
senatus: Senat
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
diduxerat
diducere: auseinanderziehen
nam
nam: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
caderet
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
marcellus
marca: Mark
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
reorum
reus: Angeklagter, Sünder
sternebatur
sternere: niederwerfen, streuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum