Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  355

Unde artae lepcitanis res, lateque vastatis agris intra moenia trepidabant, donec interventu cohortium alarumque fusi garamantes et recepta omnis praeda, nisi quam vagi per inaccessa mapalium ulterioribus vendiderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.s am 05.07.2022
Die Situation wurde für die Bewohner von Lepcis bedrohlich, und nachdem ihre Landschaft weiträumig verwüstet worden war, verschanzten sie sich hinter ihren Stadtmauern, bis Kohorten und Kavallerie-Einheiten zu Hilfe kamen. Diese Streitkräfte besiegten dann die Garamanten und gewannen die gesamte Beute zurück, mit Ausnahme dessen, was die Räuber bereits an entfernte Stämme verkauft hatten, während sie durch die unzugänglichen Gebiete der Nomaden zogen.

von emmanuel923 am 27.03.2017
Daher waren die Umstände für die Lepcitani bedrängend, und mit weithin verwüsteten Feldern zitterten sie innerhalb der Mauern, bis durch das Eingreifen von Kohorten und Kavallerieflügeln die Garamanten in die Flucht geschlagen und die gesamte Beute zurückgewonnen wurde, mit Ausnahme dessen, was umherziehende Gruppen durch die unzugänglichen Regionen der Hütten an entferntere Völker verkauft hatten.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
alarumque
ala: Achsel, Flügel
alaris: EN: auxiliary cavalry (pl.) or other troops
que: und
artae
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
et
et: und, auch, und auch
fusi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
garamantes
garamantes: Volk im Inneren Afrikas
inaccessa
inaccessus: unzugänglich
interventu
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
interventus: Dazwischenkunft
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
lateque
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
que: und
mapalium
mapale: EN: huts (pl.) of African nomads
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepta
receptare: EN: recover
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
trepidabant
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
ulterioribus
ulterior: jenseitig, entfernt
Unde
unde: woher, daher
vagi
vagire: wimmern
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vastatis
vastare: verwüsten, ruinieren
vendiderant
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum