Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  335

Ea de caede quam verissime expediam, si pauca supra repetiero ab initio causisque talium facinorum non absurda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.s am 20.10.2023
Diese Dinge bezüglich des Mordes werde ich höchst wahrheitsgetreu darlegen, wenn ich mich von oben, von Anfang an an einige Dinge erinnere und über die Ursachen solcher Verbrechen nicht Unbedeutendes berichte.

von ronia.s am 26.09.2018
Ich werde diesen Mord so wahrheitsgetreu wie möglich erklären, wenn wenn ich zunächst etwas weiter ausholen und die Ursprünge und relevanten Ursachen solcher Verbrechen betrachten darf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absurda
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causisque
que: und, auch, sogar
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
expediam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetiero
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
verissime
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum