Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  334

Abrogati inde legem ferente domitiano consulatus quos vitellius dederat, funusque censorium flavio sabino ductum, magna documenta instabilis fortunae summaque et ima miscentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.o am 09.04.2018
Die Konsulate, die Vitellius verliehen hatte, wurden aufgehoben, wobei Domitianus ein Gesetz einbrachte, und ein Zensorisches Begräbnis für Flavius Sabinus durchgeführt wurde, ein großer Beweis für das unstete Schicksal, das das Höchste und Niedrigste vermischt.

von mateo.875 am 27.06.2024
Auf Vorschlag von Domitian wurden die Konsulate, die Vitellius verliehen hatte, aufgehoben, und Flavius Sabinus erhielt ein Staatsbegräbnis - bedeutende Beispiele für die Unbeständigkeit des Schicksals, das die Höhen und Tiefen des Lebens durcheinanderwirft.

Analyse der Wortformen

abrogati
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
censorium
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
documenta
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
domitiano
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferente
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flavio
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
funusque
que: und, auch, sogar
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instabilis
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miscentis
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
summaque
que: und, auch, sogar
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum