Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  293

Igitur messala non causam neque reum tueri, sed periculis fratris semet opponens flexerat quosdam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.9987 am 20.12.2018
Daher hatte Messala, der weder den Fall noch den Angeklagten verteidigte, sondern sich den Gefahren seines Bruders entgegenstellte, einige beeinflusst.

von rebekka.924 am 30.06.2020
So gelang es Messala, einige Leute zu beeinflussen, nicht indem er den Fall oder den Angeklagten verteidigte, sondern indem er sich für seinen Bruder in Gefahr begab.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
flexerat
flectere: biegen, beugen
fratris
frater: Bruder
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
messala
messala: EN: Messala/Messalla
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opponens
opponere: dagegen setzen
periculis
periculum: Gefahr
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reum
reus: Angeklagter, Sünder
sed
sed: sondern, aber
tueri
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum