Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  292

Regulum subversa crassorum et orfiti domus in summum odium extulerat: sponte ex sc accusationem subisse iuvenis admodum, nec depellendi periculi sed in spem potentiae videbatur; et sulpicia praetextata crassi uxor quattuorque liberi, si cognosceret senatus, ultores aderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.t am 09.04.2020
Das gestürzte Haus von Crassus und Orfitus hatte Regulus zum höchsten Hass erhoben: Als sehr junger Mann hatte er freiwillig die Anklage vom Senat übernommen, nicht um Gefahr abzuwenden, sondern in der Hoffnung auf Macht; und Sulpicia Praetextata, die Frau von Crassus, und vier Kinder waren als Rächer anwesend, falls der Senat eine Untersuchung anstellen würde.

von jonah.x am 26.05.2017
Die Zerstörung des Haushalts von Crassus und Orfitus hatte die Menschen Regulus gegenüber mit intensem Hass erfüllt. Trotz seines jungen Alters hatte er bereitwillig Anklage vor dem Senat erhoben, nicht um eine Gefahr abzuwenden, sondern in der blossen Hoffnung, Macht zu gewinnen. Dabei standen Sulpicia Praetextata, die Frau des Crassus, und ihre vier Kinder bereit, Rache zu nehmen, falls der Senat eine Untersuchung einleiten würde.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
cognosceret
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
crassi
crassus: dick, fett, dicht
crassorum
crassus: dick, fett, dicht
depellendi
depellere: abwenden, forttreiben
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extulerat
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
odium
odium: Hass
periculi
periculum: Gefahr
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praetextata
praetextatus: eine purpurverbrämte Toga tragend
quattuorque
quattuor: vier
que: und
Regulum
regulus: kleiner König, prince;
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
spem
spes: Hoffnung
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
subisse
subire: auf sich nehmen
subversa
subvertere: umstürzen
sulpicia
sulpicia: EN: Sulpicia
sulpicius: EN: Sulpician
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ultores
ultor: Rächer, revenger
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum