Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  231

Vasconum lectae a galba cohortes ac tum accitae, dum castris propinquant, audito proeliantium clamore intentos hostis a tergo invadunt latioremque quam pro numero terrorem faciunt, aliis a novaesio, aliis a mogontiaco universas copias advenisse credentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.r am 27.03.2021
Die Bataillone baskischer Soldaten, die von Galba ausgewählt und kürzlich einberufen worden waren, näherten sich dem Lager, als sie das Geräusch der Schlacht hörten. Sie griffen den beschäftigten Feind von hinten an und verursachten mehr Panik, als ihre Zahl vermuten ließ, wobei einige dachten, das gesamte Heer sei aus Neuss eingetroffen, während andere glaubten, es sei aus Mainz gekommen.

von emmi.979 am 05.06.2013
Die von Galba ausgewählten und gerufenen Vasconer Kohorten, während sie sich dem Lager näherten, griffen nach dem Hören des Kampfgeschreis die konzentrierten Feinde von hinten an und verursachten einen Schrecken, der größer war als ihre Truppenstärke vermuten ließ, wobei einige glaubten, die Truppen seien vollständig aus Novaesium, andere aus Mogontiacum gekommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accitae
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
advenisse
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
credentibus
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
galba
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
intentos
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
latioremque
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
que: und, auch, sogar
lectae
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proeliantium
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
propinquant
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
universas
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vasconum
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum