Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  217

Haec in germania ante cremonense proelium gesta, cuius eventum litterae primi antonii docuere, addito caecinae edicto; et praefectus cohortis e victis, alpinius montanus, fortunam partium praesens fatebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina879 am 07.03.2023
Diese Dinge in Germanien vor der Cremonenser Schlacht wurden getan, deren Ausgang die Briefe des Primus Antonius bekannt machten, wobei das Edikt von Caecina hinzugefügt wurde; und der Präfekt einer Kohorte aus den Besiegten, Alpinius Montanus, war anwesend und bekannte sich zur Geschicke der Parteien.

von alex.p am 02.08.2020
Diese Ereignisse fanden in Deutschland vor der Schlacht von Cremona statt, deren Ausgang in einem Brief von Primus Antonius berichtet wurde, zusammen mit einem beigefügten Erlass von Caecina. Alpinius Montanus, ein Kohortenführer von der besiegten Seite, war persönlich anwesend und bestätigte das Schicksal der verschiedenen Fraktionen.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alpinius
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
docuere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fatebatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
germania
germania: Germanien, Deutschland
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
montanus
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum