Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  194

Victi, quod tum in morem verterat, non suam ignaviam, sed perfidiam legati culpabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.931 am 03.03.2014
Wie es damals zur Gewohnheit geworden war, beschuldigten die besiegten Soldaten nicht ihre eigene Feigheit, sondern den Verrat ihres Befehlshabers.

von aalyha.n am 14.08.2013
Die Besiegten, was damals zur Gewohnheit geworden war, beschuldigten nicht ihre eigene Feigheit, sondern den Verrat des Legaten.

Analyse der Wortformen

culpabant
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
ignaviam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verterat
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
Victi
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum