Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  226

Tum, circumspectis munimentis et quae expugnationi idonea provisis, hortatur milites, ut hostem vagum neque paci aut proelio paratum, sed perfidiam et ignaviam fuga confitentem exuerent sedibus gloriaeque pariter et praedae consulerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.856 am 08.12.2020
Nach der Erkundung der Verteidigungsanlagen und der Vorbereitung des Angriffs ermahnte er seine Soldaten, einen Feind zu vertreiben, der ungeordnet, weder für Frieden noch für Krieg bereit war und dessen Flucht ihre Verrätertum und Feigheit offenbarte, und versprach ihnen Ruhm und Beute.

von liv946 am 20.09.2024
Daraufhin, nach der Inspektion der Befestigungen und nachdem er das für einen Angriff Geeignete vorbereitet hatte, ermahnt er die Soldaten, den umherziehenden Feind, der weder für Frieden noch für Schlacht bereit ist, sondern Verrat und Feigheit durch seine Flucht eingesteht, aus seinen Stellungen zu vertreiben und gleichermaßen Ruhm und Beute im Blick zu haben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumspectis
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
circumspectus: umsichtig, vorsichtig, bedacht, überlegt, Umsicht, Vorsicht, Überblick, Rundblick, Ausspähung
confitentem
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
consulerent
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnationi
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme, Bezwingung
exuerent
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gloriaeque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ignaviam
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paci
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
provisis
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagum
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
baca: Beere, Perle
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum