Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  225

Sed neque commeatibus vim facere potuit, quia per montes ducebantur praesidiis nostris insessos, et corbulo, ne inritum bellum traheretur utque armenios ad sua defendenda cogeret, exscindere parat castella, sibique quod validissimum in ea praefectura, cognomento volandum, sumit; minora cornelio flacco legato et insteio capitoni castrorum praefecto mandat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.t am 08.10.2020
Aber weder konnte er den Nachschublinien Gewalt antun, da sie durch von unseren Besatzungen besetzte Berge geführt wurden, und Corbulo, damit der Krieg nicht ergebnislos in die Länge gezogen würde und um die Armenier zu zwingen, ihre eigenen Gebiete zu verteidigen, bereitet die Zerstörung der Festungen vor und nimmt für sich selbst das Stärkste in dieser Präfektur, genannt Volandum; die kleineren überträgt er an den Legaten Cornelius Flaccus und den Lagerkommandanten Insteius Capito.

von matthias.953 am 16.02.2022
Jedoch konnte er die Versorgungslinien nicht unterbrechen, da diese durch Berge führten, die von unseren Garnisonen besetzt waren. Inzwischen wollte Corbulo, um einen sich in die Länge ziehenden und sinnlosen Krieg zu vermeiden und die Armenier zu zwingen, ihr eigenes Territorium zu verteidigen, ihre Festungen zerstören. Er übernahm die Erstürmung der stärksten Festung in der Region, die Volandum genannt wurde, während er die kleineren Festungen seinem Legaten Cornelius Flaccus und seinem Lagerkommandanten Insteius Capito übertrug.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quia
quia: weil
per
per: durch, hindurch, aus
montes
mons: Gebirge, Berg
ducebantur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
insessos
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
et
et: und, auch, und auch
corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
traheretur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
armenios
armenius: EN: Armenian
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
defendenda
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
cogeret
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
exscindere
exscindere: ausreißen
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
sibique
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
validissimum
simus: plattnasig
validus: gesund, kräftig, stark
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praefectura
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
cognomento
cognomentum: EN: surname, family/3rd/allusive name
volandum
volare: fliegen, eilen
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
flacco
flaccus: schlapp
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
et
et: und, auch, und auch
capitoni
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum