Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  178

Infensior illic miles culpam cladis in hordeonium vertebat: eius iussu derectam adversus batavos aciem, tamquam a mogontiaco legiones sequerentur; eiusdem proditione caesos, nullis supervenientibus auxiliis: ignota haec ceteris exercitibus neque imperatori suo nuntiari, cum adcursu tot provinciarum extingui repens perfidia potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.e am 25.01.2015
Der feindlich gesinnte Soldat schob die Schuld für die Niederlage auf Hordeonius: Auf dessen Befehl sei die Schlachtlinie gegen die Bataver aufgestellt worden, als würden die Legionen aus Mogontiacum folgen; durch dessen Verrat seien sie getötet worden, ohne dass Hilfstruppen zur Unterstützung gekommen wären: Diese Dinge seien den anderen Armeen unbekannt und würden ihrem Befehlshaber nicht gemeldet, obwohl durch das Zusammenströmen so vieler Provinzen der plötzliche Verrat hätte ausgelöscht werden können.

von luis.y am 18.07.2014
Die wütenden Soldaten dort machten Hordeonius für die Katastrophe verantwortlich: Sie behaupteten, er habe ihnen befohlen, den Batavern in Schlachtformation gegenüberzutreten, und habe vorgetäuscht, dass Legionen aus Mainz sie unterstützen würden. Sie sagten, sein Verrat habe zum Tod ihrer Kameraden geführt, da keine Verstärkungen gekommen seien. Keiner der anderen Armeen wusste davon oder berichtete es ihrem Befehlshaber, obwohl der schnelle Einsatz von Truppen aus so vielen Provinzen diesen plötzlichen Aufstand hätte stoppen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adcursu
adcursus: Anlauf, Herbeilaufen, Anrennen, Angriff, Annäherung
adcurrere: herbeilaufen, anlaufen, zulaufen, eilen zu, sich nähern im Laufen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
batavos
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
derectam
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
extingui
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensior
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntiari
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supervenientibus
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vertebat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum