Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  145

Nullum sibi bellum adversus romanos, pro quibus totiens bellassent: longa atque inrita militia fessis patriae atque otii cupidinem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.b am 04.03.2017
Sie hatten keinen Streit mit den Römern, für die sie so oft gekämpft hatten: Erschöpft von einem langen und sinnlosen Militärdienst, wollten sie nur nach Hause und in Frieden leben.

Analyse der Wortformen

Nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
sibi
sibi: sich, ihr, sich
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
romanos
romanus: Römer, römisch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
bellassent
bellare: Krieg führen
longa
longus: lang, langwierig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
fessis
fessus: erschöpft, müde
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
cupidinem
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum