Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  106

Igitur ipso rebellis familiae nomine placuit impositusque scuto more gentis et sustinentium umeris vibratus dux deligitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian958 am 03.10.2019
Daher wurde durch den Namen der aufrührerischen Familie entschieden, und auf einen Schild gesetzt nach der Sitte des Stammes und auf den Schultern der Unterstützenden emporgehoben, wird er zum Anführer gewählt.

von florentine.i am 04.10.2014
Sie beschlossen, ihn zu unterstützen, wegen seiner Verbindung zur Rebellenfamilie, und nach Stammesbrauch erhoben sie ihn auf einem Schild, den sie auf ihren Schultern trugen, und wählten ihn zu ihrem Anführer.

Analyse der Wortformen

deligitur
deligere: wählen, auswählen
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
impositusque
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
que: und
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
rebellis
rebellis: aufständisch, den Krieg erneuernd, aufständisch, rebel, rebellious
scuto
scutum: Langschild, Schild
sustinentium
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
vibratus
vibrare: schwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum