Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  558

Urbem senatui ac populo romano, templa dis reddita: proprium esse militis decus in castris: illam patriam, illos penatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim926 am 04.04.2017
Die Stadt gehört dem Senat und dem römischen Volk, und die Tempel sind den Göttern zurückgegeben: Die wahre Ehre eines Soldaten liegt im militärischen Lager: Das ist seine Heimat, das sind seine Hausgötter.

von jonna.914 am 14.10.2015
Die Stadt dem Senat und römischen Volk, Tempel den Göttern zurückgegeben: eigen ist dem Soldaten Ruhm in den Lagern: jenes die Heimat, diese die Penaten.

Analyse der Wortformen

Urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
senatui
senatus: Senat
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romano
romanus: Römer, römisch
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
penatis
penas: Penaten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum