Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  523

Ne petilius quidem cerialis, cum mille equitibus praemissus, ut transversis itineribus per agrum sabinum salaria via urbem introiret, satis maturaverat, donec obsessi capitolii fama cunctos simul exciret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.m am 28.05.2019
Selbst Petilius Cerialis, der mit tausend Kavallerietsoldaten vorausgeschickt worden war, um über Nebenwege durch das sabinische Gebiet entlang der Salzstraße nach Rom zu gelangen, hatte sich nicht schnell genug bewegt, bis die Kunde von der Belagerung des Kapitols schließlich alle zum Handeln trieb.

von jamy.d am 16.05.2024
Nicht einmal Petilius Cerialis, der mit tausend Reitern vorausgeschickt worden war, damit er auf Querwegen durch das sabinische Gebiet auf der Salaria-Straße in die Stadt eindringe, hatte sich genügend beeilt, bis die Kunde von der belagerten Kapitolshöhe plötzlich alle aufschreckte.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
capitolii
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
cerialis
ceria: EN: beverage made from grain
cerium: Gewächs mit Honigwaben-Form
lis: Streit, Prozess, Prozess
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
equitibus
eques: Reiter, Ritter
exciret
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
introiret
introire: hineingehen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
maturaverat
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obsessi
obsidere: bedrängen, belagern
per
per: durch, hindurch, aus
petilius
petilus: schmächtig
praemissus
praemittere: vorausschicken
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
salaria
salarium: Salzdeputat
salarius: Salz, salt
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
transversis
transversus: quer, schräg
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum