Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  052

Eadem mucianus crebris epistulis monebat, incruentam et sine luctu victoriam et alia huiusce modi praetexendo, sed gloriae avidus atque omne belli decus sibi retinens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.973 am 03.09.2017
Mucianus mahnte in häufigen Briefen immer wieder mit den gleichen Argumenten, indem er Ausreden über einen Sieg ohne Blutvergießen und Verluste von Menschenleben und ähnliche Rechtfertigungen vorbrachte, aber in Wirklichkeit war er nur von Ruhm besessen und wollte sich alle Ehre des Krieges selbst zuschreiben.

von nicole.933 am 25.03.2019
Dieselben Dinge mahnte Mucianus durch häufige Briefe, indem er eine blutlose und ohne Trauer errungene Siegesvorwand und andere dergleichen Angelegenheiten vorschiebend, aber nach Ruhm begierig und alle Ehre des Krieges für sich selbst zurückbehaltend.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
incruentam
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
monebat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praetexendo
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
retinens
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum