Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  049

Possessa ipso transitu vicetia; quod per se parvum etenim modicae municipio vires magni momenti locum obtinuit reputantibus illic caecinam genitum et patriam hostium duci ereptam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.n am 28.01.2024
Vicetia wurde während des Vormarsches eingenommen; obwohl die Stadt an sich klein war, mit nur bescheidenen kommunalen Streitkräften, gewann sie große Bedeutung, wenn man bedenkt, dass es Caecinas Geburtsort war und dem Heimatterritorium des Feindkommandeurs entrissen wurde.

von jasmine.t am 10.12.2018
Vicetia, im Durchgang selbst besetzt; das, obwohl von sich aus klein (denn bescheiden waren die Kräfte der Gemeinde), einen Ort von großer Bedeutung erlangte für jene, die bedachten, dass dort Caecina geboren wurde und eine Heimat dem Feindführer entrissen war.

Analyse der Wortformen

caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
genitum
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modicae
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
municipio
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
parvum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessa
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reputantibus
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum