Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  046

Desiderata diu res interpretatione gloriaque in maius accipitur, postquam galbae imagines discordia temporum subversas in omnibus municipiis recoli iussit antonius, decorum pro causa ratus, si placere galbae principatus et partes revirescere crederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.d am 14.09.2024
Dieses lang erwartete Ereignis wurde mit noch größerer Begeisterung und Jubel aufgenommen, als Antonius anordnete, dass Galbas Statuen, die während der inneren Unruhen zerstört worden waren, in allen Städten wiederhergestellt werden sollten. Er glaubte, dass dies seiner Sache dienen würde, wenn die Menschen glaubten, dass Galbas Herrschaft beliebt gewesen war und seine Anhänger wieder an Stärke gewannen.

von amelia.956 am 22.09.2019
Die lange ersehnte Sache wird mit Deutung und Ruhm als bedeutender empfangen, nachdem Antonius angeordnet hatte, die Bildnisse Galbas, die in den Wirren der Zeit gestürzt worden waren, in allen Gemeinden wiederherzustellen, da er es für angemessen hielt, wenn die Herrschaft Galbas und seine Partei als wohlgefällig und wieder erstarkt gelten würden.

Analyse der Wortformen

accipitur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
crederentur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
Desiderata
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desideratus: EN: desired, longed for, sought after
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, und auch
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
gloriaque
gloria: Ehre, Ruhm
que: und
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
municipiis
municipium: Landstadt, Stadt
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
principatus
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
recoli
recolere: wieder bearbeiten, wieder pflegen, wieder herstellen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
revirescere
revirescere: wieder grünen
si
si: wenn, ob, falls
subversas
subvertere: umstürzen
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum