Potentia principatus divisa in titum vinium consulem cornelium laconem praetorii praefectum; nec minor gratia icelo galbae liberto, quem anulis donatum equestri nomine marcianum vocitabant.
von aleksandar908 am 13.04.2021
Die kaiserliche Macht wurde zwischen dem Konsul Titus Vinius und Cornelius Laco, dem Befehlshaber der Prätorianergarde, geteilt. Gleiches Ansehen genoss Icelus, der Freigelassene Galbas, der zum Ritter ernannt wurde und allgemein als Marcianus bekannt war.
von elia.l am 10.10.2014
Die Macht des Prinzipats war zwischen Titus Vinius, dem Konsul, und Cornelius Laco, dem Präfekten der Prätorianergarde, geteilt; und nicht geringeren Einfluss hatte Icelus, der Freigelassene Galbas, dem sie, nachdem er mit Ringen beschenkt worden war, den ritterlichen Namen Marcianus gaben.