Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  067

Potentia principatus divisa in titum vinium consulem cornelium laconem praetorii praefectum; nec minor gratia icelo galbae liberto, quem anulis donatum equestri nomine marcianum vocitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar908 am 13.04.2021
Die kaiserliche Macht wurde zwischen dem Konsul Titus Vinius und Cornelius Laco, dem Befehlshaber der Prätorianergarde, geteilt. Gleiches Ansehen genoss Icelus, der Freigelassene Galbas, der zum Ritter ernannt wurde und allgemein als Marcianus bekannt war.

von elia.l am 10.10.2014
Die Macht des Prinzipats war zwischen Titus Vinius, dem Konsul, und Cornelius Laco, dem Präfekten der Prätorianergarde, geteilt; und nicht geringeren Einfluss hatte Icelus, der Freigelassene Galbas, dem sie, nachdem er mit Ringen beschenkt worden war, den ritterlichen Namen Marcianus gaben.

Analyse der Wortformen

anulis
anulus: Reifen, Ring, Reif
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
divisa
dividere: teilen, trennen
donatum
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
equestri
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laconem
lacunare: vertiefen
liberto
libertare: befreien
libertus: Freigelassener
marcianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
marca: Mark
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
Potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
principatus
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
titum
titus: EN: Titus
vinium
vinia: EN: vines in a vineyard/arranged in rows
vocitabant
vocitare: zu nenne pflegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum