Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  439

Nec quisquam adeo rerum humanarum immemor quem non commoveret illa facies, romanum principem et generis humani paulo ante dominum relicta fortunae suae sede per populum, per urbem exire de imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.9927 am 19.06.2015
Und niemand war so vergesslich menschlicher Angelegenheiten, den nicht diese Anblick bewegt hätte: einen römischen Herrscher und kurz zuvor Gebieter des Menschengeschlechts, der seinen Platz des Schicksals verlassen hatte, durch das Volk, durch die Stadt, vom Herrschaftsbereich abtretend.

von sophia.969 am 22.11.2016
Niemand war so gleichgültig gegenüber menschlichen Angelegenheiten, dass er nicht von diesem Anblick bewegt gewesen wäre: ein römischer Kaiser, der kurz zuvor noch Herrscher der Menschheit war, nun seinen Machtbereich verlassend und durch die Menschenmassen und Stadtstraßen gehend, seine Herrschaft aufgebend.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
humanarum
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
immemor
immemor: vergeßlich
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
commoveret
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
romanum
romanus: Römer, römisch
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
et
et: und, auch, und auch
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
per
per: durch, hindurch, aus
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
per
per: durch, hindurch, aus
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
de
de: über, von ... herab, von
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum