Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  320

Undecima legio sese adiunxerat, initio cunctata, sed prosperis rebus anxia quod defuisset; sex milia dalmatarum, recens dilectus, comitabantur; ducebat pompeius silvanus consularis: vis consiliorum penes annium bassum legionis legatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Laila am 01.02.2016
Die elfte Legion hatte sich ihnen angeschlossen, nachdem sie zunächst gezögert hatte und nun besorgt war, ihren Erfolg zu verpassen. Sie wurden von sechstausend neu rekrutierten dalmatischen Truppen begleitet. Sie wurden vom ehemaligen Konsul Pompeius Silvanus geführt, wobei die eigentliche taktische Führung beim Legionskommandeur Annius Bassus lag.

Analyse der Wortformen

adiunxerat
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
annium
annius: EN: striving
anxia
anxia: ängstlich
anxiare: EN: make uneasy/anxious/nervous
anxius: ängstlich
bassum
bassus: EN: low, base
comitabantur
comitare: begleiten, einhergehen
consiliorum
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consularis
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cunctata
contari: EN: inquire, impede, hold up
cunctatus: vorsichtig
defuisset
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dilectus
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
silvanus
silvanus: Gott des Waldes;
Undecima
undecim: elf
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum