Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  320

Undecima legio sese adiunxerat, initio cunctata, sed prosperis rebus anxia quod defuisset; sex milia dalmatarum, recens dilectus, comitabantur; ducebat pompeius silvanus consularis: vis consiliorum penes annium bassum legionis legatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Laila am 01.02.2016
Die elfte Legion hatte sich ihnen angeschlossen, nachdem sie zunächst gezögert hatte und nun besorgt war, ihren Erfolg zu verpassen. Sie wurden von sechstausend neu rekrutierten dalmatischen Truppen begleitet. Sie wurden vom ehemaligen Konsul Pompeius Silvanus geführt, wobei die eigentliche taktische Führung beim Legionskommandeur Annius Bassus lag.

von sam.r am 28.11.2016
Die elfte Legion hatte sich zunächst zögernd angeschlossen, aber beunruhigt wegen der erfolgreichen Ereignissen, an denen sie nicht teilgenommen hatte; sechstausend Dalmatier, kürzlich rekrutiert, begleiteten sie; Pompeius Silvanus, vom konsularischen Rang, führte sie: Die Kraft der Entscheidungen lag bei Annius Bassus, dem Legaten der Legion.

Analyse der Wortformen

adiunxerat
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
annium
annius: Annius (römischer Gentilname)
anxia
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxia: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
bassum
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
comitabantur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cunctata
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
defuisset
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
silvanus
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
undecima
undecim: elf
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum