Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  207

Rapi ignis antonius inferrique amoenissimis extra urbem aedificiis iubet, si damno rerum suarum cremonenses ad mutandam fidem traherentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.h am 28.04.2017
Antonius befiehlt, Feuer zu ergreifen und zu den angenehmsten Gebäuden außerhalb der Stadt zu bringen, falls die Cremonenser durch den Schaden an ihren Besitztümern dazu bewegt werden könnten, ihre Loyalität zu ändern.

von nelly.934 am 26.03.2017
Antonius befahl seinen Männern, die wunderschönen Gebäude außerhalb der Stadt in Brand zu setzen, in der Hoffnung, dass die Zerstörung ihres Eigentums die Bewohner von Cremona zum Seitenwechsel zwingen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
amoenissimis
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inferrique
que: und, auch, sogar
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mutandam
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
traherentur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum