Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  198

Plinius, qui antonium incusat, haud facile discreverim, nisi quod neque antonius neque hormus a fama vitaque sua quamvis pessimo flagitio degeneravere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim878 am 03.07.2023
Plinus, der Antonius beschuldigt, würde ich nicht leicht beurteilen, außer dass weder Antonius noch Hormus trotz des schwersten Vergehens von ihrer Reputation und ihrem Leben herabgewürdigt wurden.

von yann8864 am 28.10.2023
Es fällt mir schwer, Plinius' Anschuldigung gegen Antonius zu beurteilen, außer der Tatsache, dass weder Antonius noch Hormus in einer Weise handelten, die ihren Ruf beschädigte, selbst bei der Begehung dieses schrecklichen Verbrechens.

Analyse der Wortformen

Plinius
plinius: EN: Pliny
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
discreverim
discernere: unterscheiden, trennen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
vitaque
que: und
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
pessimo
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
degeneravere
degenerare: entarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum