Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  138

Tum antonius inserens se manipulis, ubi aspectu et auctoritate silentium fecerat, non se decus neque pretium eripere tam bene meritis adfirmabat, sed divisa inter exercitum ducesque munia: militibus cupidinem pugnandi convenire, duces providendo, consultando, cunctatione saepius quam temeritate prodesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.947 am 17.02.2023
Daraufhin mischte sich Antonius unter die Manipel, und nachdem er durch sein Erscheinen und seine Autorität Stille erzeugt hatte, beteuerte er, dass er weder Ruhm noch Belohnung denen wegnehme, die so verdienstvoll waren, sondern dass die Pflichten zwischen Armee und Führung geteilt seien: Die Kampfbegeisterung stehe den Soldaten an, die Anführer aber seien nützlich durch Voraussicht, durch Beratung, häufiger durch Zögerlichkeit als durch Unbesonnenheit.

von dua.j am 28.02.2020
Dann drängte sich Antonius in die Reihen der Soldaten und brachte, nachdem sein Auftreten und seine Autorität Schweigen erzeugt hatten, zur Gewissheit, dass er diesen so verdienten Männern ihren Ruhm und ihre Belohnungen nicht rauben wolle. Stattdessen erklärte er, dass Armee und Befehlshaber unterschiedliche Rollen hätten: Die Aufgabe der Soldaten sei es, kampfbereit zu sein, während Befehlshaber am besten dienten, indem sie vorausschauten, Dinge durchdächten und Vorsicht zeigten, anstatt vorschnell zu handeln.

Analyse der Wortformen

adfirmabat
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
consultando
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducesque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inserens
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
manipulis
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
providendo
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum