Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  135

Quod si lucem opperiantur, iam pacem, iam preces, et pro labore ac vulneribus clementiam et gloriam, inania, laturos, sed opes cremonensium in sinu praefectorum legatorumque fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.934 am 04.01.2024
Doch wenn sie auf Licht warten, jetzt Frieden, jetzt Gebete, und als Vergeltung für Arbeit und Wunden Gnade und Ruhm, so würden sie vergebliche Dinge tragen, während der Reichtum der Cremonenser in den Taschen der Präfekten und Legaten landen würde.

von andreas.p am 10.05.2018
Wenn sie bis zum Morgengrauen warten, werden sie nichts als leere Versprechungen des Friedens, Bitten um Gnade und wertlose Belohnungen für ihre Mühen und Verletzungen erhalten, während die Reichtümer der Cremonenser in den Taschen der Offiziere und Befehlshaber landen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
clementiam
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
et
et: und, auch, und auch
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inania
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
legatorumque
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opperiantur
opperiri: EN: wait (for)
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
praefectorum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
preces
prex: Bitte, Gebet
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum