Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  068

Non italia adiri nec loca sedesque patriae videbantur: tamquam externa litora et urbes hostium urere, vastare, rapere eo atrocius quod nihil usquam provisum adversum metus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.957 am 30.06.2014
Italien konnte nicht betreten werden, und die Orte und Stätten des Vaterlandes waren nicht mehr zu sehen: Wie fremde Küsten und Städte von Feinden wurden sie verbrannt, verwüstet, geplündert, umso grausamer, weil nirgendwo Vorkehrungen gegen die Ängste getroffen worden waren.

von mika8925 am 16.09.2019
Sie konnten Italien oder ihre Heimat nicht einmal mehr erkennen: Sie verbrannten, verwüsteten und plünderten es, als wäre es eine fremde Küste oder eine feindliche Stadt, und es war sogar noch schlimmer, weil keinerlei Vorkehrungen gegen solche Bedrohungen getroffen worden waren.

Analyse der Wortformen

adiri
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
atrocius
atrociter: EN: violently
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
italia
italia: Italien
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rapere
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
sedesque
que: und
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urere
urere: einäschern, verbrennen
usquam
usquam: irgendwo, in any place
vastare
vastare: verwüsten, ruinieren
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum