Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  065

Nec illi segne aut corruptum luxu iter, sed lorica ferrea usus est et ante signa pedes ire, horridus, incomptus famaeque dissimilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.o am 23.11.2017
Noch war seine Reise nicht träge oder von Luxus korrumpiert, sondern er trug einen eisernen Brustpanzer und ging zu Fuß vor den Standarten, rauh, ungepflegt und seiner Reputation unähnlich.

von levi.974 am 28.03.2016
Sein Marsch war weder langsam noch durch Luxus verweichlicht; stattdessen trug er eiserne Rüstung und schritt vor den Schlachtstandarten, roh und ungepflegt, ganz anders als sein Ruf vermuten ließ.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corruptum
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
dissimilis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
famaeque
equus: Pferd, Gespann
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ferrea
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
horridus
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incomptus
incomptus: ungepflegt
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
lorica
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
sed
sed: sondern, aber
segne
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum