Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  060

Addiderat gloriam nero eligendo ut potissimos, unde longa illis erga neronem fides et erecta in othonem studia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.825 am 12.10.2021
Nero hatte seinen Ruhm gemehrt, indem er die fähigsten Männer wählte, wodurch deren lange Treue zu Nero entstand und ihre Unterstützung für Otho sich erhob.

von zoe.973 am 04.02.2022
Nero steigerte sein Ansehen, indem er die fähigsten Männer auswählte, was zu ihrer anhaltenden Treue zu ihm und ihrer starken Unterstützung für Otho führte.

Analyse der Wortformen

Addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
nero
nere: spinnen
nero: Nero
eligendo
eligere: auswählen, wählen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
potissimos
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
unde
unde: woher, daher
longa
longus: lang, langwierig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
neronem
nero: Nero
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
et
et: und, auch, und auch
erecta
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
othonem
otho: EN: Otho
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum