Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  458

Donativum militi neque mucianus prima contione nisi modice ostenderat, ne vespasianus quidem plus civili bello obtulit quam alii in pace, egregie firmus adversus militarem largitionem eoque exercitu meliore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala8829 am 25.11.2015
Bei seiner ersten Ansprache hatte Mucianus den Truppen nur bescheidene Zuwendungen versprochen, und selbst Vespasian bot während des Bürgerkriegs nicht mehr als andere in Friedenszeiten. Er stand bemerkenswert fest gegen militärische Zuschüsse und hatte infolgedessen eine diszipliniertere Armee.

von philip.a am 06.11.2024
Die Spende an den Soldaten hatte weder Mucianus in der ersten Versammlung mehr als mäßig gezeigt, noch hatte Vespasianus im Bürgerkrieg mehr geboten als andere in Friedenszeiten, vorzüglich standhaft gegen militärische Verschwendung und eben deshalb mit einer besseren Armee.

Analyse der Wortformen

Donativum
donativum: Geldgeschenk
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
ostenderat
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
vespasianus
vespasianus: EN: Vespasian
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
plus
multum: Vieles
plus: mehr
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
obtulit
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
militarem
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
largitionem
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum