Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  456

Ipse vespasianus adire, hortari, bonos laude, segnis exemplo incitare saepius quam coercere, vitia magis amicorum quam virtutes dissimulans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.967 am 13.07.2022
Vespasianus selbst würde sich nähern, ermutigen, die Guten mit Lob, die Trägen durch Beispiel häufiger anspornen als zurückhalten, wobei er eher die Fehler seiner Freunde als deren Tugenden übersah.

von joschua.d am 16.06.2023
Vespasian selbst würde persönlich seine Männer aufsuchen und ermutigen, die guten Soldaten mit Lob und die trägen mit einem Beispiel motivieren, wobei er Ermutigung der Bestrafung vorzog und eher geneigt war, die Fehler seiner Freunde zu übersehen als deren gute Eigenschaften.

Analyse der Wortformen

adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
coercere
coercere: in Schranken halten
dissimulans
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
incitare
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laude
laus: Ruhm, Lob
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepius
saepe: oft, häufig
segnis
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
vespasianus
vespasianus: EN: Vespasian
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum