Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  390

Vulgus quoque militum clamore et gaudio deflectere via, spatia certaminum recognoscere, aggerem armorum, strues corporum intueri mirari; et erant quos varia sors rerum lacrimaeque et misericordia subiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.878 am 25.02.2017
Die gemeinen Soldaten verließen jubelnd den Weg, um das Schlachtfeld zu besichtigen, blickten und staunten über die Haufen von Waffen und Leichen; und einige wurden von den wechselnden Schicksalen des Krieges zu Tränen und Mitgefühl bewegt.

von bastian.921 am 27.05.2018
Die Schar der Soldaten wandte sich mit Geschrei und Freude von der Straße ab, um die Räume der Kämpfe zu erkunden, den Hügel der Waffen, die Haufen der Körper zu betrachten und zu staunen; und es gab solche, die die wechselhafte Schicksale, Tränen und Mitleid überwältigten.

Analyse der Wortformen

Vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
et
et: und, auch, und auch
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
deflectere
deflectere: herabbiegen, abweichen
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
recognoscere
recognoscere: wieder erkennen, erinnern, mustern, untersuchen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
aggerare: EN: heap/fill up, bring, carry
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
strues
struere: aufschichten
strues: Stapel, pile
corporum
corpus: Körper, Leib
intueri
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
et
et: und, auch, und auch
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
sors
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
lacrimaeque
equus: Pferd, Gespann
lacrima: Träne, Zähre
lacrimare: weinen
et
et: und, auch, und auch
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
subiret
subire: auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum