Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  390

Vulgus quoque militum clamore et gaudio deflectere via, spatia certaminum recognoscere, aggerem armorum, strues corporum intueri mirari; et erant quos varia sors rerum lacrimaeque et misericordia subiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.878 am 25.02.2017
Die gemeinen Soldaten verließen jubelnd den Weg, um das Schlachtfeld zu besichtigen, blickten und staunten über die Haufen von Waffen und Leichen; und einige wurden von den wechselnden Schicksalen des Krieges zu Tränen und Mitgefühl bewegt.

von bastian.921 am 27.05.2018
Die Schar der Soldaten wandte sich mit Geschrei und Freude von der Straße ab, um die Räume der Kämpfe zu erkunden, den Hügel der Waffen, die Haufen der Körper zu betrachten und zu staunen; und es gab solche, die die wechselhafte Schicksale, Tränen und Mitleid überwältigten.

Analyse der Wortformen

aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deflectere
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
lacrimaeque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recognoscere
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
strues
strues: Haufen, Stapel, Stoß, Masse, Anhäufung, Struktur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum