Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  321

Decem novem cohortes, quinque alae, ingens maurorum numerus aderat, per latrocinia et raptus apta bello manus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy839 am 04.10.2017
Neunzehn Kohorten, fünf Kavallerie-Flügel und eine riesige Anzahl von Mauren waren anwesend - eine Kampftruppe, die aufgrund ihrer Erfahrung im Plündern und Rauben bestens für den Krieg geeignet war.

von carl.u am 04.07.2017
Neunzehn Kohorten, fünf Alen, eine große Anzahl von Mauren war anwesend, eine durch Raubzüge und Plünderungen für den Krieg geeignete Truppe.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
alae
ala: Achsel, Flügel
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
Decem
decem: zehn
et
et: und, auch, und auch
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
latrocinia
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maurorum
maurus: EN: Moor
novem
novare: erneuern
novem: neun
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
per
per: durch, hindurch, aus
quinque
quinque: fünf
raptus
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum