Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  289

Illuc adverso de proelio adlatum: sed milites ut falsum rumorem aspernantes, quod infensum othoni senatum arbitrabantur, custodire sermones, vultum habitumque trahere in deterius; conviciis postremo ac probris causam et initium caedis quaerebant, cum alius insuper metus senatoribus instaret, ne praevalidis iam vitellii partibus cunctanter excepisse victoriam crederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.m am 24.11.2024
Die Nachricht von der verlorenen Schlacht wurde dorthin gebracht: Aber die Soldaten, die sie als falsches Gerücht verwarfen, weil sie den Senat als Otho feindlich empfanden, hüteten ihre Gespräche und verzerrten Miene und Haltung zusehends; schließlich suchten sie mit Beleidigungen und Vorwürfen den Anlass und Beginn eines Gemetzels, während die Senatoren zusätzlich von einer anderen Furcht geplagt wurden, dass sie, da die Partei des Vitellius bereits sehr stark war, zögernd den Sieg angenommen zu haben schienen.

von kimberly.8882 am 18.02.2018
Die Kunde von der Niederlage erreichte die Stadt, aber die Soldaten wiesen das Gerücht als falsch zurück, da sie glaubten, der Senat sei Otho feindlich gesonnen. Sie belauschten Gespräche und deuteten jeden Ausdruck und jede Geste auf das Schlimmste. Schließlich begannen sie, Beleidigungen und Anschuldigungen zu schleudern und suchten nach jedem Vorwand, um ein Massaker zu beginnen. Inzwischen plagten die Senatoren eine zusätzliche Sorge: Sie fürchteten, dass sie, da Vitellius' Fraktion nun eindeutig die Oberhand hatte, beschuldigt werden könnten, seinen Sieg nur zögernd anerkannt zu haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adlatum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adverso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbitrabantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
aspernantes
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conviciis
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
crederentur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
custodire
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deterius
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepisse
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
habitumque
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
que: und, auch, sogar
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensum
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
instaret
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
othoni
otho: Otho
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praevalidis
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quaerebant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum