Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  285

In funere eius novata luctu ac dolore militum seditio, nec erat qui coerceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick902 am 31.07.2021
Bei seiner Beerdigung wurde der Aufruhr der Soldaten durch Trauer und Schmerz erneuert, und es gab niemanden, der ihn hätte eindämmen können.

von liara.976 am 25.09.2019
Während seiner Beerdigung entflammte der Aufstand der Soldaten erneut, getrieben von Trauer und Verzweiflung, und niemand vermochte ihn zu unterdrücken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
coerceret
coercere: in Schranken halten
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novata
novare: erneuern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum