Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  282

Duobus facinoribus, altero flagitiosissimo, altero egregio, tantundem apud posteros meruit bonae famae quantum malae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa961 am 25.12.2023
Durch zwei Taten, eine höchst schändliche, eine herausragende, erwarb er sich bei der Nachwelt gleichviel guten wie schlechten Ruhm.

von jona.933 am 11.11.2023
Durch zwei Handlungen - eine zutiefst schändliche und eine edle - erwarb er bei künftigen Generationen gleiches Maß an gutem und schlechtem Ruf.

Analyse der Wortformen

Duobus
duo: zwei, beide
facinoribus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
flagitiosissimo
flagitiosus: schändlich, shameful
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
tantundem
tantundem: ebensoviel
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
meruit
merere: verdienen, erwerben
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
malae
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum