Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  269

Increpitis seditionis auctoribus regressus vacavit abeuntium adloquiis, donec omnes inviolati digrederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.864 am 02.02.2022
Nachdem er die Anstifter der Rebellion zurechtgewiesen hatte, kehrte er zurück und verbrachte Zeit damit, sich von den Abreisenden zu verabschieden, bis alle unversehrt aufgebrochen waren.

von xenia.k am 17.04.2023
Nachdem er die Urheber der Aufruhr zurechtgewiesen hatte, kehrte er zurück und widmete sich den Gesprächen der Abreisenden, bis alle unversehrt sich entfernten.

Analyse der Wortformen

abeuntium
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adloquiis
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
digrederentur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
increpitis
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inviolati
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
vacavit
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum