Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  212

Dum legiones de ordine agminis sortiuntur, equites prorupere; et mirum dictu, a paucioribus othonianis quo minus in vallum inpingerentur, italicae legionis virtute deterriti sunt: ea strictis mucronibus redire pulsos et pugnam resumere coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.917 am 01.06.2024
Während die Legionen ihre Marschordnung bestimmten, stürmte die Kavallerie vor; und erstaunlicherweise verhinderten die Othonianischen Truppen trotz ihrer geringeren Zahl einen Durchbruch in den Wall, dank der Tapferkeit der Italienischen Legion, die mit gezückten Schwertern die zurückweichenden Feinde zwang, umzukehren und den Kampf fortzusetzen.

von marc.r am 16.01.2023
Während die Legionen das Los über die Reihenfolge des Marsches warfen, brachen die Reiter hervor; und wunderbar zu erzählen, wurden sie von den weniger zahlreichen Othonianern daran gehindert, in den Wall einzudringen, durch die Tapferkeit der italischen Legion: Diese zwang mit gezückten Schwertern die Zurückgeworfenen, umzukehren und den Kampf wieder aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
coegit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
de
de: über, von ... herab, von
deterriti
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dictu
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpingerentur
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen
italicae
italica: EN: italic print
italicus: EN: of Italy, Italian;
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
mucronibus
mucro: Degen, Dolch
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
othonianis
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
paucioribus
paucus: wenig
prorupere
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pulsos
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
resumere
resumere: wiedernehmen
sortiuntur
sortiri: durch das Losen
strictis
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum