Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  188

Et proelium quidem, abruptis quae supererant navibus, fuga diremptum: macer ad exitium poscebatur, iamque vulneratum eminus lancea strictis gladiis invaserant, cum intercursu tribunorum centurionumque protegitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.9945 am 27.10.2022
Die Schlacht endete, als die überlebenden Schiffe ausbrachen und flohen. Die Menge forderte Macers Tod, und nachdem er von einem aus der Ferne geworfenen Speer verwundet worden war, griffen sie ihn mit gezückten Schwertern an, doch die Tribunen und Zenturionen schritten ein, um ihn zu schützen.

von noemi.931 am 11.01.2017
Und wahrlich, die Schlacht war, nachdem die verbliebenen Schiffe abgetrennt waren, durch Flucht beendet: Macer wurde zum Untergang gefordert, und bereits aus der Ferne durch eine Lanze verwundet, hatten sie ihn mit gezückten Schwertern angegriffen, als er durch das Eingreifen von Tribunen und Zenturionen geschützt wurde.

Analyse der Wortformen

abruptis
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
centurionumque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
que: und, auch, sogar
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diremptum
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
diremptus: getrennt, unterbrochen, aufgelöst
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intercursu
intercursus: Dazwischentreten, Vermittlung, Verkehr, Handelsverkehr, Handelsbeziehung
invaserant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lancea
lancea: Lanze, Speer
macer
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
navibus
navis: Schiff
poscebatur
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
protegitur
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
strictis
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vulneratum
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum