Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  012

Haud fuerit longum initia religionis, templi ritum, formam deae neque enim alibi sic habetur paucis disserere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline927 am 13.05.2023
Es wird nicht lange dauern, die Ursprünge dieser Religion, die Tempelzeremonien und die Gestalt der Göttin kurz zu erläutern, da diese an diesem Ort einzigartig sind.

von casper.938 am 05.01.2014
Es wird nicht lange dauern, in wenigen Worten die Anfänge der Religion, den Ritus des Tempels, die Gestalt der Göttin zu erörtern (denn nirgendwo sonst wird dies so gehalten).

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
deae
dea: Göttin
disserere
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
enim
enim: nämlich, denn
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
longum
longus: lang, langwierig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
ritum
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
templi
templum: Tempel, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum