Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  044

Superior exercitus legatum hordeonium flaccum spernebat, senecta ac debilitate pedum invalidum, sine constantia, sine auctoritate: ne quieto quidem milite regimen; adeo furentes infirmitate retinentis ultro accendebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.r am 03.09.2020
Die obere Armee verachtete den Legaten Hordeonius Flaccus, geschwächt durch Alter und Fußbehinderung, ohne Beständigkeit, ohne Autorität: nicht einmal mit ruhigen Soldaten gab es Kontrolle; tatsächlich wurden die Wütenden durch die Schwäche dessen, der sie zurückhalten sollte, nur noch weiter entflammt.

von anastasia935 am 12.12.2014
Das Heer in Obergermanien verachtete ihren Befehlshaber Hordeonius Flaccus, der aufgrund seines Alters gebrechlich war und kaum gehen konnte, dem sowohl Entschlossenheit als auch Autorität fehlten. Er konnte die Truppen nicht einmal kontrollieren, wenn sie ruhig waren; tatsächlich machte seine Schwäche beim Versuch, sie zu zügeln, ihre Wut nur noch schlimmer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accendebantur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
debilitate
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaccum
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
furentes
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
infirmitate
infirmitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Krankheit
invalidum
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quieto
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
regimen
regimen: Leitung, Lenkung, Regierung, Herrschaft, Verwaltung, Führung, Ordnung, Lebensweise, Diät
retinentis
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spernebat
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum