Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  428

Igitur vagos et incuriosos tertia legio adiunctis auxiliis repente invasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.f am 08.08.2022
Die dritte Legion überfiel plötzlich die umherziehenden und unachtsamen Gegner, nachdem Hilfstruppen hinzugestoßen waren.

von sarah.m am 24.06.2019
Die Dritte Legion griff mit ihren Hilfstruppen plötzlich die Feinde an, während diese zerstreut und unachtsam waren.

Analyse der Wortformen

adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
incuriosos
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum