Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  427

Eo audentius rhoxolani, sarmatica gens, priore hieme caesis duabus cohortibus, magna spe moesiam inruperant, ad novem milia equitum, ex ferocia et successu praedae magis quam pugnae intenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan8838 am 01.11.2013
Die Rhoxolani, ein sarmatischer Stamm, brachen umso kühner in Moesien ein, nachdem im vorherigen Winter zwei Kohorten getötet worden waren, mit großer Hoffnung, bis zu neuntausend Reiter, die aufgrund ihrer Wildheit und ihres Erfolgs mehr auf Plünderung als auf Schlacht aus waren.

von aiden.o am 04.09.2016
Die Roxolani, ein sarmatischer Stamm, waren nach der Zerstörung von zwei römischen Kohorten im Vorwinter mutiger geworden. Mit großen Hoffnungen fielen sie in Moesien ein, mit bis zu 9.000 Reitern, die aufgrund ihrer wilden Natur und des jüngsten Erfolgs mehr an Plünderungen als am Kampf interessiert waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audentius
audenter: kühn, mutig, beherzt, verwegen, dreist, zuversichtlich
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
duabus
duo: zwei
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
inruperant
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
intenta
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sarmatica
sarmaticus: sarmatisch, zu den Sarmaten gehörig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
successu
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum