Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  369

Caecina belli avidus proximam quamque culpam, antequam paeniteret, ultum ibat: mota propere castra, vastati agri, direptus longa pace in modum municipii extructus locus, amoeno salubrium aquarum usu frequens; missi ad raetica auxilia nuntii ut versos in legionem helvetios a tergo adgrederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.942 am 04.01.2017
Von Kampfeslust getrieben, eilte Caecina daran, jedes Vergehen zu bestrafen, bevor jemand es bereuen konnte. Er brach schnell das Lager ab, verwüstete die Landschaft und plünderte eine Siedlung, die während der langen Friedenszeit zu einer Art Stadt herangewachsen war und für ihre angenehmen Heilquellen bekannt war. Dann sandte er Boten zu den rätischen Hilfstruppen und befahl ihnen, die Helvetier von hinten anzugreifen, während diese mit der Legion beschäftigt waren.

von sara.955 am 03.08.2023
Caecina, kriegslustig, war dabei, jedes nächstgelegene Vergehen zu bestrafen, bevor Reue aufkommen konnte: Das Lager wurde schnell verlegt, die Felder verwüstet, ein Ort, der während langen Friedens nach Art eines Munizipiums errichtet und durch den angenehmen Gebrauch heilsamer Gewässer frequentiert wurde, geplündert; Boten wurden zu den rätischen Hilfstruppen gesandt, damit sie die gegen die Legion gewendeten Helvetier von hinten angreifen sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederentur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
amoeno
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenare: angenehm machen, verschönern, schmücken, erfreuen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
avidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
direptus
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
extructus
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
helvetios
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
missi
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
municipii
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paeniteret
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
salubrium
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ultum
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastati
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
versos
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum