Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  367

Initium bello fuit avaritia ac festinatio unaetvicensimae legionis; rapuerant pecuniam missam in stipendium castelli quod olim helvetii suis militibus ac stipendiis tuebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.v am 14.11.2016
Der Krieg begann aufgrund der Habgier und Ungeduld der Einundzwanzigsten Legion, die Geld gestohlen hatten, das für die Errichtung einer Festung bestimmt war, welche die Helvetier zuvor mit eigenen Truppen und Mitteln bewacht hatten.

von emelie.k am 15.02.2017
Der Auslöser des Krieges war die Habgier und Eile der einundzwanzigsten Legion; sie hatten das Geld geraubt, das für die Bezahlung der Festung geschickt worden war, die zuvor die Helvetier mit ihren eigenen Soldaten und Zahlungen unterhalten hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castelli
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
festinatio
festinatio: Eile, speed, hurry
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
helvetii
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
militibus
miles: Soldat, Krieger
missam
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rapuerant
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
stipendium
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuebantur
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum