Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  330

Praeerat trebellius maximus, per avaritiam ac sordis contemptus exercitui invisusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.x am 24.01.2014
Trebellius Maximus stand im Kommando, der durch Habgier und Niedertracht von der Armee verachtet und gehasst wurde.

von bela972 am 08.07.2016
Trebellius Maximus stand zwar in Führungsposition, doch seine Habgier und Geiz machten ihn bei seinen Truppen verachtet und verhasst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
contemptus
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
invisusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
sordis
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum